
Hauptmerkmale
Oberschwingungen
Oberschwingungen entstehen durch Betriebsmittel mit nichtlinearer Kennlinie, wie z.B. in Sättigung betriebene Transformatoren, Energiesparlampen, Frequenzumrichter und Leistungselektronik. Sie belasten das Netz durch zusätzliche Ströme und können Betriebsmittel beeinflussen oder sogar zerstören. Diese Netzrückwirkungen können mit Spannungsqualitätsanalysatoren aufgespürt und dokumentiert werden.
Alarmmanagement
Das Alarmmanagement der GridVis® überwacht sämtliche durch die UMG-Messgeräte gewonnenen Messparameter. Es umfasst Eskalationsmanagement, Logbuchfunktion und Benutzerverwaltung für individuelle Benachrichtigungen per Mail, Popup-Window am Monitor usw.
Neben der Überwachung von Effektivwerten können auch Kurzzeitunterbrechungen und Transienten, aber auch die Kommunikation zu den Messgeräten überwacht werden.
Flicker
Flicker bezeichnet den subjektiven Eindruck von optisch wahrnehmbaren Helligkeitsschwankungen, hervorgerufen durch zeitliche Änderung der Leuchtdichten oder der spektralen Verteilung. Ursache sind Spannungsschwankungen. Ab einem bestimmten Grenzwert wirken Flicker-Erscheinungen störend und unter Umständen gesundheitsschädlich. Näheres regelt die Norm DIN EN 61000-4-15.
Reporting
Ein wichtiger Bestandteil der Netzanalyse ist die Reportgenerierung der GridVis®. Sie liefert eine schnelle und überschaubare Darstellung über die Spannungsqualität in definierten Zeiträumen. Die Spannungsqualitätsreporte orientieren sich an internationalen Normen (EN 50160, EN 61000-2-4, IEEE 519 usw.). Neben den PQ-Reporten sind Energieverbrauchsreporte von hohem Nutzen für den Anwender. Generierung und Versand können automatisch nach frei definierbaren Zeitplänen erfolgen.
Eine Benachrichtigung per E-Mail ist ein ideales Hilfsmittel für das Alarm- und Eskalationsmanagement der UMG-Messgeräte und der Software GridVis®. So lassen sich Empfänger gleich detailliert über ein Ereignis informieren.
Speicher
Viele UMG-Messgeräte verfügen über eigene Speicher mit typischen Aufzeichnungsreichweiten von bis zu 2 Jahren. Die Aufzeichnung ist frei konfigurierbar. Ein 128 MByte-Speicher kann rund 5.000.000 Speicherwerte, ein 256 MByte-Speicher kann rund 10.000.000 Speicherwerte erfassen.
APPs inklusive

Messwertmonitor
Grafisch aufbereitete Darstellungen auf der geräteeigenen Homepage ohne zusätzliche Softwareinstallation.

EN 50160 Watchdog PRO
Permanente Überwachung der Spannungsqualität gemäß EN 50160 in Energieversorgungsnetzen.

IEC 61000-2-4 Watchdog PRO
Permanente Überwachung der Spannungsqualität gemäß IEC 61000-2-4 in kundenseitigen Versorgungsnetzen.

Push Service PRO
Automatischer Datenversand von Messdaten direkt vom Messgerät in einen Cloud-Dienst.
Einsatzgebiete
- Spannungsqualitätsüberwachung
- Ethernet-Gateway für untergelagerte Messstellen
- Analyse elektrischer Störgrößen bei Netzproblemen
- Reportgenerator für diverse Spannungsqualitätsnormen
- Steuerungsaufgaben z.B. abhängig von erreichten Mess- oder Grenzwerten
- Messwertgeber für Gebäudeleittechnik oder SPS
Die neue Generation – die UMG PRO-Serie
Die neue PRO-Serie vereint modernste Technik mit herausragenden Funktionen und ansprechendem Design. Die höhere Funktionsvielfalt und umfangreiche Darstellungsweisen ermöglichen es, Messdaten und Messergebnisse leichter zu analysieren und zu interpretieren. Mit Hilfe der vorinstallierten Janitza-APPs können Daten verarbeitet, visualisiert und analysiert werden.

Basisdaten auf einen Blick
Kommunikation
- Profibus (DP/V0)
- Modbus (RTU, TCP, Gateway)
- TCP/IP
- BACnet (optional)
- HTTP (frei konfigurierbare Homepage)
- FTP (File-Transfer)
- TFTP (automatische Konfigurierung)
- NTP (Zeitsynchronisierung)
- SMTP (E-Mail-Funktion)
- DHCP
- SNMP
Schnittstellen
- Ethernet
- RS232
- RS485 (Modbus und Profibus)
Messgenauigkeit
- Arbeit: Klasse 0,5S (… / 5 A)
- Strom: 0,2 %
- Spannung: 0,2 %
Spitzenlastoptimierung (optional)
- Bis zu 64 Abschaltstufen
Spannungsqualität
- Oberschwingungen bis zur 63sten Harmonischen, gerade / ungerade
- Flickermessung
- Kurzzeitunterbrechungen (ab 20 ms)
- Transientenrekorder (>50 μs)
- Einschaltströme
- Unsymmetrie
- Halbwellen-Effektivwertaufzeichnungen (bis zu 4,5 Min.)
Netze
- IT-, TN-, TT-Netze
- 3- und 4-phasige Netze
- Bis zu 4 einphasige Netze
Messdatenspeicher
- 128 MB Flash
Programmiersprache
- Jasic®
2 digitale Eingänge
- Impulseingang
- Logikeingang *
- Zustandsüberwachung *
- HT / NT-Umschaltung
- Emax-Rücksetzung
2 digitale Ausgänge
- Impulsausgang kWh / kvarh
- Schaltausgang *
- Grenzwertausgang *
- Emax-Ausgang *
- Logikausgang *
*(über externe I/O-Module erweiterbar)
Temperaturmesseingang
- PT100, PT1000, KTY83, KTY84
Netzvisualisierungssoftware
- GridVis®-Basic (im Lieferumfang)